Fachbeiträge
Ansicht
AHV – Was Sie über die Altersvorsorge wissen müssen
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) bildet das Rückgrat der Schweizer Altersvorsorge. Sie soll sicherstellen, dass Menschen im Alter ihren Grundbedarf angemessen decken können.
Hausärztliche Versorgung der Bewohnenden in Altersinstitutionen könnte zur Herausforderung werden
Lesen Sie die Ergebnisse einer Umfrage in Schweizer Altersinstitutionen, die die terzStiftung im Auftrag ihrer Partnerin Emeda im November 2023 durchgeführt hat.
0/5
Freundlich sein kostet nichts
Die Sorge, ihn am Bahnhof Biel nicht auf Anhieb zu erkennen, erweist sich als unbegründet. «Hausi» Hans Leutenegger ist mit 83 Jahren noch einer, der aus der Menge heraussticht.
«Man lebt nicht, wenn man nicht für etwas lebt.»
Robert Walser: der Schriftsteller Biels
Robert Walser (1878-1956) ist nicht nur der bedeutendste Schriftsteller von Biel, sondern gehört zu den rätselhaftesten Autoren seiner Zeit.
Spielen im Alter: jetzt erst recht!
Es gibt keinen Grund nicht zu spielen. Ausser der eigene Körper setze Grenzen. Im Gegenteil, einige Gründe sprechen dafür, das Spielen im Alter erst recht zu pflegen.
Brainfood – wie die Ernährung unser Verhalten und unsere psychische Verfassung steuert 🧠
In einem Beitrag zum Thema “Ernährung und Gehirn” haben wir festgestellt, dass unsere Ernährung nicht nur unseren Körper, sondern auch die Gesundheit unseres Nervensystems beeinflusst, unter andere