15 März 2023

Balkon und Garten rufen 🌼🌻

Des mains et des petites plantes de tomate

Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber sind schon längst im Aussaat- und Bepflanzungsfieber. Es gibt viel zu tun. Obwohl es bis zu den Eisheiligen noch ein Weilchen hin ist, sollte schon jetzt mit den ersten Arbeiten begonnen werden.

Balkon und Garten herausputzen

Im Frühjahr lohnt es sich, die Erde in den Töpfen zu überprüfen, welke Pflanzen zurückzuschneiden, die Gärtnerin oder den Gärtner für den Busch- bzw. Baumschnitt zu engagieren und Ordnung in die Gartenutensilien zu bringen. 

Aussaat im Warmen 

Viele Pflanzen können Sie bereits jetzt ansäen. Als Anzuchtschalen können beispielsweise Eierkartons dienen. Sind die Sprösslinge gross und stark genug, werden sie samt Eierkarton ganz einfach in einen Topf bzw. ins Beet gezügelt. 

Im Internet finden sich viele hilfreiche Informationen: Welche Pflanzen wann ausgesät werden können, wann ihre Erntezeit ist und ob sie balkontauglich sind oder nicht. Wir empfehlen Ihnen beispielsweise den Aussaatkalender von gartenhaus.ch.

Biodiversität  

Balkone, die naturnah gestaltet sind, sind gerade auch in einem städtischen Umfeld wichtig für die heimische Tierwelt. Hiesige Blumenmischungen ziehen verschiedene Insekten an und dienen ihnen als “Tankstelle”. Taubenschwänzchen, Wildbiene, Schmetterlinge und viele mehr sind hier besonders glücklich.  

Wo finde ich Hilfe? 

GEWA Gartenbau ist Partner von Quartier+ erbringt professionelle Dienstleistungen im Gartenbau und in der Gartenpflege. Fragen Sie auch in Ihrem Umfeld, ob Sie jemand unterstützen könnte. Vielleicht ist Ihre beste Freundin an Ihren Tomatensetzlingen interessiert oder bietet Ihnen einen spannenden Tauschhandel an. 

Nützliche Tipps 

  • Tragen Sie bei der Gartenarbeit Handschuhe. Bereits vorhandene kleine Verletzungen sind geschützt, das Abrutschen im Topf ruft nicht gleich eine Schürfwunde hervor und Blasen bleiben aus. 🧤
  • Stehen Sie nicht auf eine Kiste, die während des ganzen Winters der Witterung ausgesetzt war. Kälte und Nässe machen Holz und anderes Material spröde. Wenn Sie hochsteigen müssen, nehmen Sie eine Trittleiter zu Hilfe. 🪜
  • Tragen Sie richtige Schuhe, damit Sie nicht auf dem feuchten Untergrund ausrutschen und stürzen. 👟
  • Bei hoher Sonneneinstrahlung sind das Tragen eines Hutes und der Einsatz von Sonnencrème ratsam. 👒
  • Wenn Sie den Rasen selbst mähen, achten Sie darauf, dass der Motor ausgestellt oder das Gerät nicht mehr am Strom ist, bevor Sie sich an den Messern zu schaffen machen. Führen Sie den Rasen parallel zum Hang, wenn Sie in Schräglage den Rasen kürzen müssen. 🌼
  • Machen Sie regelmässig Pausen und geniessen Sie auch kurz einmal die Frühlingssonne. 🌞

>> Haben Sie bereits mit den ersten Arbeiten angefangen? 
>> Welche Setzlinge gedeihen schon auf Ihrem Fensterbrett? 
>> Welche Dinge überlassen Sie einer Fachperson? 
>> Warten Sie jeweils die Kalte Sophie ab, bevor Sie die Pflanzen nach draussen versetzen? 

Wir freuen uns auf Ihre Antworten und drücken Ihnen die grünen Daumen, dass in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon ein grünes und farbenfrohes Kleinod heranwachsen wird! 


Nützliche Links 

Beitrag teilen

Bewertungen der Community

Bewertung gesamt

0 Bewertungen 0/5
Ungenügend 0
Mangelhaft 0
Befriedigend 0
Sehr gut 0
Ausgezeichnet 0