Fachbeiträge
Wir alle wissen es: Muskeln wollen trainiert, Gelenke bewegt, Sehnen gedehnt werden. Das geht nicht von allein. Doch der Grundsatz «use it or lose it» gilt auch fürs Gehirn.
Eine ungeschickte Bewegung und schon ist der stechende Schmerz im unteren Rücken da. Ein Hexenschuss ist nicht nur äusserst unangenehm, er schränkt die Beweglichkeit massiv ein.
Die Gelenke schmerzen oft am frühen Morgen, nachdem sie lange nicht mehr gebraucht wurden. Gezielte Mobilisationsübungen helfen direkt nach dem Aufstehen.
Das Thema ist das Lebensende. Fachleute aus aller Welt treffen sich vom 22. bis 25. Oktober in Bern zur 8. Public Health Palliative Care International Conference.
Wie man über ältere Menschen redet, denkt und fühlt, zeigt sich an individuellen und gesellschaftlichen Altersbildern. Diese bilden Alter(n) sprachlich, bildlich oder als Entwicklungsprozess ab.
Ist die Blutversorgung in einem Teil des Hirns unterbrochen, kommt es zu einem Schlaganfall – ein Notfall, der tödlich enden kann und in dem jede Sekunde zählt.