Fachbeiträge
Gibt es auch Reserven an Gehirnnerven? Und wenn ja, wie beschaffen wir uns diese?
Interview mit Prof.Dr.Stefan Klöppel, Alterspsychiater und Chefarzt der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie (UPD) in Bern.
Der Typ-2-Diabetes, früher auch als «Altersdiabetes» bezeichnet, ist die häufigste Form der Diabeteserkrankungen.
Wie geht es Ihrem Wohlbefinden? Fühlen Sie sich unwohl und im Stress? Der Begriff Stress bedeutet „Druck, Anspannung“.
Je älter wir werden, desto anspruchsvoller wird es, schwere Taschen zu tragen und steile Hänge zu erklimmen.
Online-Shopping ist sicher, die grösste Schwachstelle ist der Mensch. Gerade Seniorinnen und Senioren stehen oft im Visier von Internet-Betrügern. In diesem Beitrag geben wir Sicherheitstipps.