9 November 2022

Wie können digitale Plattformen die soziale Interaktion im Alter unterstützen?

Zwei Personen am Laptop

Gehören Sie zu den Menschen, die sich häufig einsam und allein gelassen fühlen? Dann sind Sie nicht allein: Alterseinsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Die Kinder wohnen kilometerweit entfernt, der Partner ist bereits verstorben und die sozialen Kontakte beschränken sich auf ein Minimum. Auch die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Angst vor dem Alleinsein immer mehr Menschen betrifft. In der Regel sind es Personen ab 65 Jahren, die von Einsamkeit besonders stark betroffen sind. Der Grund: Mit Eintritt in das Rentendasein verändert sich das Leben komplett. Den einst geregelten Tagesablauf gibt es nun nicht mehr. Stattdessen schlafen die sozialen Kontakte häufig merklich ein und auch einstige Hobbys werden vernachlässigt. Dann in die digitale Welt einzutauchen, kann durchaus eine Bereicherung im Alltag sein.

Einsamkeit macht krank: Lassen Sie es nicht so weit kommen

Aktuelle Studien belegen: Wer dauerhaft einsam ist, wird nicht nur traurig. Auch körperliche Symptome resultieren daraus, dass man keinen Menschen hat, dem man sich mitteilen kann. Was aber genau ist Einsamkeit? Es kann sein, dass man mit einem Menschen zusammenlebt und sich trotzdem allein fühlt. Wieder andere Menschen leben allein in ihrer Wohnung und sind dennoch glücklich und zufrieden. Einige Menschen benötigen mehr soziale Kontakte als andere. Ganz ohne diese kommt man allerdings nicht aus. Wer dauerhaft allein ist und mit niemandem sprechen kann, riskiert Krankheiten wie Depressionen. Dabei ist es in der heutigen Zeit gar nicht so schwer, Anschluss zu finden. Das Internet macht es möglich. Auch wenn Sie den sozialen Netzwerken und Blogs aller Art bisher skeptisch gegenüber gestanden haben: Trauen Sie sich ruhig und werfen Sie einmal einen Blick in eben solche Blogs. Für Senioren sind diese eine hervorragende Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Sie können mit Ihren Onlinebekanntschaften plaudern, wann immer Sie möchten. Haben Sie sich erst einmal dazu aufgerafft, sich bei einem Blog zu registrieren, werden Sie schnell merken: Auch andere Senioren plagt die Einsamkeit und Sie sind nicht allein. Die Digitalisierung schafft es, die reale und die digitale Welt miteinander zu verbinden. Vielleicht finden Sie Onlinebekanntschaften ganz in Ihrer Nähe, die Sie dann im "realen" Leben einmal treffen möchten. Es ist durchaus denkbar, dass sich so neue Freundschaften entwickeln.

Die Vorteile einer Online-Community für Seniorinnen und Senioren

Eine Online-Community ist im Grunde nichts anderes, als wenn Sie sich mit Bekannten im Café um die Ecke verabreden. Nutzen Sie zum Beispiel die Chatfunktion, um direkt mit anderen registrierten Mitgliedern zu kommunizieren. Je häufiger Sie online sind, desto mehr potenzielle Gesprächspartner werden Sie finden. Mit der Zeit werden Sie einen festen Freundeskreis in der Community haben. Ein weiterer Vorteil: Es kommen regelmässig neue Mitglieder hinzu, so dass es nicht langweilig wird und Sie ständig neue Gesprächspartner haben. Nutzen Sie die Blogs, um spannende Geschichten oder Ratgeber zu lesen, oder nehmen Sie an den vielfältigen Diskussionen im Forum teil. Die Möglichkeiten in einer Community sind vielfältig und für alle ist etwas dabei.

quartierplus.ch: Wir helfen Ihnen aus Ihrer Alterseinsamkeit

Quartierplus.ch ist ein brandneues Netzwerk, das sich an alle Menschen ab 65 Jahre richtet. Unser Blog ist neu und innovativ und anderes als andere Communitys. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und wagen Sie einen Neuanfang. Sie werden sehen: Allein mit anderen Menschen online zu kommunizieren und sich auszutauschen, wird Ihnen ein ganz neues Lebens- und Selbstwertgefühl vermitteln. Plötzlich fühlen Sie sich nicht mehr nutzlos. Digitale Medien sind nicht "böse", wie viele meinen. Stattdessen sind sie eine wunderbare Möglichkeit, online neue Bekanntschaften zu schliessen und sich die Zeit zu vertreiben. Besuchen Sie Blogs und Themenseiten, die Sie interessieren und Sie werden sehen, wie schnell die Zeit vergeht. Es gibt spezielle Blogs, die genau auf Menschen ab 65 zugeschnitten sind. Hier finden Sie Informationen, die Sie wirklich interessieren. Das sind vorrangig Themen zu Gesundheit, Reisen, Kochen und Garten. Doch auch aktuelle Themen wie die Digitalisierung, Versicherungen und vieles mehr wird angesprochen. Regelmässig gehen neue Themen online, so dass Sie das Internet als eine Art Tageszeitung sehen können.

Standen Sie digitalen Medien bislang skeptisch gegenüber?

Legen Sie diese Skepsis ab und sehen Sie das Internet vielmehr als Chance. Hier können Sie Gleichgesinnte finden und Ihre Einsamkeit auflösen. Nehmen Sie an sachlichen Diskussionen teil und lernen Sie, dass das Internet durchaus etwas ist, was Ihnen gegen Einsamkeit im Alter hilft. Aktuelle Studien belegen, dass spezielle Blogs für Menschen ab 65 immer mehr Anklang finden und die Zahl der registrierten Mitglieder stetig steigt. Werden also auch Sie Teil der Community und freuen Sie sich auf eine neue Bereicherung in Ihrem Leben.

Sich bei einem Blog anzumelden, ist nicht schwierig. Sie benötigen lediglich eine aktuelle E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort, mit dem Sie sich in Zukunft immer einloggen. Keine Angst: Ihre persönlichen Daten sind sicher, wenn Sie sich für vertrauenswürdige Websites entscheiden.

Sie sind nun neugierig auf Blogs und Communitys im Internet geworden, die Ihnen dabei helfen, online soziale Kontakte zu pflegen? Dann zögern Sie nicht länger und registrieren Sie sich auf quartierplus.ch.

Beitrag teilen

Bewertungen der Community

Bewertung gesamt

0 Bewertungen 0/5
Ungenügend 0
Mangelhaft 0
Befriedigend 0
Sehr gut 0
Ausgezeichnet 0
Newsletter. Bleiben Sie mit uns verbunden.