Das digitale Zeitalter hat uns diese wunderbaren tollen Smartphones, Laptops etc. geschenkt mit diesen vielen hilfreichen Funktionen. Aber wie war das denn jetzt noch, mit den Fotos abspeichern und versenden, und wieso funktioniert eigentlich der Drucker nie? Immer wieder stehen wir vor neuen Herausforderungen und dann gibt es auch schon wieder etwas Neues. Alles geht schneller und schneller, da mitzukommen ist nicht einfach. Da stehen wir nun an der Kasse und die Dame fragt uns nach einer TWINT-App. Wie bitte, was ist denn das?
Da kann man schon den Überblick verlieren. Das Schöne ist: Uns geht es allen gleich. Toll, wenn man sich dann gegenseitig unterstützen kann. Wer im Bekanntenkreis jemanden hat, der sich damit auskennt, könnte eventuell sein Wissen mit anderen teilen. Bestimmt gibt es auch in Ihrer Umgebung Weiterbildungskurse oder Nachbarinnen und Nachbarn, die gerne aushelfen.
Hier ein paar Apps, die wir Ihnen empfehlen möchten:
WhatsApp: Diese App ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und eine der beliebtesten Apps. Hier können Sie Bilder, Text- und Sprachnachrichten verschicken. Auch das Telefonieren geht damit kostenlos – Voraussetzung ist eine gute Wifi-Verbindung.
Threema: Das Schweizer Äquivalent zu WhatsApp, nur sicherer. Threema ist eine durchgehend verschlüsselte Instant-Messaging-Anwendung, die von der gleichnamigen Schweizer Firma entwickelt wurde und deren Server sich in der Schweiz befinden. Sie müssen nur CHF 5.- bezahlen, um die volle Privatsphäre zu geniessen, die Ihnen die App bietet.
TWINT: Mit dieser Schweizer App können Sie problemlos bargeldlos bezahlen. Sie wird über das E-Banking mit dem Konto oder einer Kreditkarte verknüpft und ist so sicher wie eine Zahlung mit der Bankkarte. Sie können Karten von verschiedenen Kundenbindungsprogrammen innerhalb der TWINT App hinterlegen. Bei jeder Zahlung werden die entsprechenden Informationen an die Kasse übermittelt und von jedem Kauf profitieren Sie automatisch vom Treueprogramm. Sehr praktisch: Mit Twint können Sie Freundinnen, Freunden oder Familienmitgliedern ganz einfach Geld senden. Für einen kleinen Zustupf an die Enkelin zum Lager oder die Rückzahlung an einen Nachbarn, der etwas für Sie aus der Migros mitgebracht hat, ist das sehr praktisch und schon weit verbreitet
SBB Mobile: Mit dieser App können Sie bequem und bargeldlos Tickets bestellen. Ihre Abos (GA, Halbtax etc.) hinterlegen Sie dazu ganz einfach auf dem SwissPass und zeigen diese bequem digital an. Der digitale Fahrplan hilft dabei, die richtige/n Verbindung/en für Ihre Fahrt zu bekommen. Diese App zählt zu den beliebtesten Schweizer Apps. Die SBB bieten sogar Schulungen zum Billetkauf mit der SBB Mobile App an.
Sie interessieren sich für digitale Themen und möchten mehr erfahren? Dann empfehlen wir das Buch «Geniale Apps für Senioren» der Stiftung Warentest (zum Beispiel hier oder in Ihrer Buchhandlung des Vertrauens erhältlich).
Wie geht es Ihnen mit diesem Thema? Brauchen Sie Unterstützung oder können Sie selbst bei Fragen weiterhelfen? Welche Fragen haben Sie sich bisher nicht zu stellen getraut?
Bewertungen der Community