Mit Wildfremden reden? Und das auf einer Parkbank? Für die einen ein Graus, für die anderen eine spannende Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen: Auf jeder Bank in einem Park oder auf einem öffentlichen Platz kann ich mich niederlassen und warten, ob sich jemand zu mir setzt, um ein Gespräch zu beginnen. Oder ich kann mir selbst aussuchen, wer mir sympathisch ist, und mich zu jemandem setzen. Unklar ist dann immer, ob die andere Person das auch möchte.
Fixe Plauderbänkchen als Ort für zwanglose Begegnungen:
Manche Städte bieten bereits besonders gekennzeichnete «Plauderbänkchen». In Basel werden die Bänke sogar von sogenannten Kümmererinnen und Kümmerern betreut. So können ohne Verpflichtung neue Kontakte zwischen Menschen entstehen. Es müssen ja nicht gleich Nummern ausgetauscht werden. Schon das Nebeneinandersitzen und Kommentieren der Vögel, des Wetters oder der Passanten kann ein angenehmer Unterbruch des Alltags sein. Je nachdem können auch tiefgründige Gespräche entstehen.
Haben Sie schon Parkbank-Bekanntschaften gemacht? Würden Sie so ein Plauderbänkchen in Anspruch nehmen? Oder: Was würde Ihnen helfen, ein Angebot solches Angebot zu nutzen? Mit welchen Einstiegssätzen brechen Sie das Eis und beginnen ein Gespräch?
Bewertungen der Community