Nun ist es so weit, lange haben wir uns auf diesen Moment gefreut. Endlich ist die Zeit gekommen, unsere lang gehegten Träume zu erfüllen, wie z.B. Reisen, regelmässige Ausflüge mit Freunden oder andere Wünsche endlich zu verwirklichen – aber wie sieht es mit dem lieben Geld aus? Für einige wird es schon schwierig, sich den gewohnten Lebensstandard weiterhin leisten zu können.
Hier finden Sie eine kleine Übersicht, wo Sie Kosten einsparen können:
SBB: Hier gibt es die Halbtax- oder GA-Tickets ab dem 64. Lebensjahr günstiger (die Männer müssen ein Jahr länger warten und bekommen es mit 65 Jahren vergünstigt).
Zeitungsrabatte: Sie lesen gerne Zeitung? Viele Schweizer Zeitungsverlage gewähren Abo-Vergünstigungen für IV- und AHV-Bezügerinnen und -Bezüger (mit Ergänzungsleistungen). Fragen Sie bei Ihrem Zeitungsverlag nach Informationen und Abos.
Museumsbesuch: Bei fast allen Schweizer Museen gibt es Vergünstigungen. Für Rollstuhlfahrende und ihre Begleitperson ist der Eintritt gratis. Da steht einem Museumsbesuch doch nichts mehr im Wege.
Öffentliche Mittagstische: Auch beim Essen lässt es sich sparen, so zum Beispiel bei öffentlichen Mittagstischen, die kostengünstige Mahlzeiten anbieten.
Sport: Für Sport und Fitnesskurse gibt es viele attraktive Angebote und Vergünstigungen. Die Stadt Biel bietet in diesem Bereich ein breitgefächertes Programm.
Oft wissen wir gar nicht, welche Möglichkeiten angeboten werden, unsere Kosten zu reduzieren. Welche Tipps haben Sie? Wo sparen Sie Geld?
Bewertungen der Community